Erfolgreich im Beruf, geglückte familiäre Strukturen und finanzieller Wohlstand sind häufige Begleiter dieser Generation. Nun kommt die Zeit einer ersten Bilanz, eine neue Lebensphase beginnt oder hat bereits begonnen. Dabei irritiert viele das Gefühl der Unzufriedenheit, der Leere und die Suche nach Anerkennung, z.B. durch die Eltern. Die gewohnte emotionale Stabilität gerät außer Kontrolle, ein ungewohnter Zustand.
Die Autorin Sabine Bode[1] hat hier viele Einzelgenspräche mit dieser Generation protokolliert und in mehreren Büchern veröffentlicht. Eine Quintessenz hieraus: Nur in Gesprächen sind diese unbekannten Gefühle zu identifizieren, nur so ist dem Schweigen über die Geschichte der eigenen Familie zu begegnen. U.a. geht es in meiner beratenden Praxis häufig um die Sprachlosigkeit in den Familien und die daraus resultierenden, tiefen und alten Konflikte. Gerne stehe ich Ihnen im Rahmen eines Coachingprozesses als Gesprächspartner zur Verfügung.
[1] Literaturhinweise: